Kurzantwort:
Amazon PPC bietet Keyword-Targeting, Produkt-Targeting und Zielgruppen-Targeting. Damit lassen sich Anzeigen flexibel steuern.
Mini-Zusammenfassung:
Die Targeting-Optionen bei Amazon PPC umfassen Keywords, Produkte und Zielgruppen. Händler:innen können dadurch sowohl Suchanfragen als auch konkurrierende Produkte oder Käufersegmente gezielt ansprechen.
Die einfachste Form ist das Keyword-Targeting. Dabei erscheinen Anzeigen, wenn Kund:innen nach bestimmten Begriffen suchen. Das eignet sich besonders für Produkteinführungen.
Viele denken, PPC beschränkt sich nur auf Keywords. Tatsächlich sind Produkt- und Zielgruppen-Targeting starke Hebel für zusätzliche Reichweite.
Ein Händler für Kopfhörer nutzt Keyword-Targeting auf „kabellose Kopfhörer“, Produkt-Targeting auf Konkurrenzartikel und Zielgruppen-Targeting für Musikliebhaber:innen. Ergebnis: mehr Reichweite und höhere Conversion Rate.
Mit den richtigen Targeting-Optionen erreichen Händler:innen ihre Zielgruppe präzise und steigern die Effizienz ihrer Kampagnen. Entscheidend ist, alle Optionen zu testen und regelmäßig auszuwerten.
Kurzantwort:
Beim Keyword-Targeting erscheinen Anzeigen, wenn Kund:innen nach passenden Suchbegriffen suchen.
Mini-Zusammenfassung:
Diese Option ist ideal, um aktiv suchende Käufer:innen direkt abzuholen. Händler:innen wählen Keywords und Match-Types wie Broad, Phrase oder Exact.
Kurzantwort:
Produkt-Targeting ermöglicht es, Anzeigen auf bestimmten Konkurrenzprodukten oder Kategorien auszuspielen.
Mini-Zusammenfassung:
So lassen sich Wettbewerber:innen direkt angreifen oder ergänzende Produkte platzieren.
Ein Händler für Hüllen schaltet Anzeigen gezielt auf die Produktseiten populärer Smartphones.
Kurzantwort:
Zielgruppen-Targeting spricht Käufer:innen anhand ihres Verhaltens oder Interesses an.
Mini-Zusammenfassung:
Mit Sponsored Display können Händler bestimmte Segmente ansprechen, z. B. Kund:innen, die ähnliche Produkte angesehen haben.
Kurzantwort:
Die Kombination aus Keyword-, Produkt- und Zielgruppen-Targeting erhöht Reichweite und Effizienz.
Mini-Zusammenfassung:
Durch die parallele Nutzung können Händler:innen sowohl aktiv Suchende als auch passive Interessierte erreichen – ein wichtiger Hebel für Wachstum.
Kurzantwort:
Keyword-, Produkt- und Zielgruppen-Targeting.
Kurzantwort:
Keywords steuern Anzeigen über Suchbegriffe, Produkt-Targeting über Konkurrenzartikel oder Kategorien.
Kurzantwort:
Ja, mit Sponsored Display lassen sich Zielgruppen nach Interessen und Verhalten erreichen.
Stand: September 2025. Richtlinien können sich ändern. Keine Rechtsberatung.