FAQ / 
Amazon PPC: Diese Keyword-Typen funktionieren wirklich! Erfahre, wie du profitable Keywords findest – inkl. Tool-Tipps & Praxisbeispielen.

Welche Keywords sollte ich für Amazon PPC verwenden?

  • ​📧 Schreib uns:
    DE: support@metaprice.de
    UK: support@metaprice.uk
  • ☎️ Ruf an:
    DE: +49 214 33010250
    UK: +44 20 45864545
  • 📱WhatsApp:
    +49 1788737618

Welche Keywords sollte ich für Amazon PPC verwenden?

Für Amazon PPC solltest du Keywords mit hoher Kaufabsicht wählen – also Suchbegriffe, die gezielt nach deinem Produkttyp, deiner Marke oder spezifischen Anwendungsfällen fragen.

Für Einsteiger:innen: Keywords gezielt auswählen

Keywords sind das Herzstück jeder PPC-Kampagne auf Amazon. Je besser du sie auswählst, desto effizienter erreichst du potenzielle Käufer:innen. Ziel ist es, nicht einfach möglichst viele Besucher:innen, sondern die richtigen mit echter Kaufabsicht zu gewinnen.

Die wichtigsten Keyword-Typen für Amazon PPC

1. Broad Keywords (Weitgefasst):
Diese erfassen ein breites Spektrum an Suchanfragen. Beispiel: „Trinkflasche“ → deine Anzeige erscheint auch bei „blaue Trinkflasche“, „Trinkflasche aus Glas“.

2. Phrase Keywords:
Hier muss der Suchbegriff genau in der angegebenen Reihenfolge enthalten sein. Beispiel: „feste Seife“ → wird bei „vegane feste Seife“ ausgelöst, nicht bei „Seife, die fest ist“.

3. Exact Keywords (Genau passend):
Nur exakte Suchanfragen lösen die Anzeige aus. Hohe Relevanz, aber begrenzte Reichweite. Beispiel: „Bluetooth Kopfhörer Kinder“.

4. Marken-Keywords:
Wenn du eine eigene Marke führst, solltest du gezielt deine Produktnamen und Markennamen bewerben. So schützt du dich gegen Wettbewerber.

5. Wettbewerber-Keywords:
Nutze relevante Suchbegriffe von Konkurrenzprodukten, um gezielt Marktanteile zu gewinnen (Vorsicht: sorgfältig testen!).

Keyword-Strategie: So gehst du strukturiert vor

  1. Starte mit Auto-Kampagnen, um echte Suchanfragen deiner Zielgruppe zu ermitteln.
  2. Nutze Keyword-Recherche-Tools (wie Helium 10, SellerApp, Jungle Scout oder Amazon Brand Analytics).
  3. Sortiere Keywords nach Conversion-Potenzial – nicht nur Suchvolumen.
  4. Trenne generische und konkrete Suchbegriffe in eigenen Kampagnen.
  5. Nutze Negativ-Keywords, um irrelevante Klicks auszuschließen.

Häufige Missverständnisse

❌ „Je mehr Keywords, desto besser.“
Falsch – Qualität schlägt Quantität. Relevanz ist der Schlüssel zu Profitabilität.

❌ „Ich brauche nur populäre Keywords.“
Nicht unbedingt – sogenannte Longtail-Keywords mit niedrigerem Suchvolumen haben oft eine bessere Conversion Rate und niedrigere CPCs.

❌ „Keywords bleiben immer gleich.“
Falsch – Amazon-Algorithmen, Saisonalität und Wettbewerbsverhalten ändern sich. Keyword-Monitoring ist Pflicht.

Wichtige PPC-KPIs im Keyword-Management

  • CTR (Click-through-Rate) – Wie relevant ist dein Keyword für Nutzer?
  • CPC (Cost-per-Click) – Was kostet dich ein Klick auf dieses Keyword?
  • Conversion Rate – Führt dieses Keyword zum Kauf?
  • ACoS / TACoS – Wie effizient ist das Keyword im Verhältnis zum Umsatz?

Praxisbeispiel: Keyword-Optimierung mit Auto-Kampagnen

Ein Händler für Küchenhelfer startet mit einer Auto-Kampagne für das Keyword „Gemüseschneider“. Daraus erkennt er, dass Suchbegriffe wie „Julienne Schneider“ und „Multizerkleinerer Edelstahl“ deutlich besser performen. Diese überführt er in eine manuelle Kampagne mit Exact Match – und reduziert seinen ACoS von 39 % auf 21  %.

👉 Warum Keyword-Daten auch im Repricing eine Rolle spielen, liest du in unserem Beitrag über Amazon Repricing bei Private Label Produkten

Externer Lesetipp

Eine detaillierte Anleitung zur Keyword-Strategie bietet dieser Fachbeitrag auf amz-ppc.io: Amazon PPC Keyword Guide – So findest du die richtigen Begriffe.

Weitere häufig gestellte Fragen

Wie viele Keywords sollte ich in einer PPC-Kampagne verwenden?

Zwischen 10 und 50 pro Anzeigengruppe sind ideal. Achte auf Relevanz und trenne Suchbegriffe nach Typ.

Was sind Longtail-Keywords?

Longtail-Keywords sind längere, spezifische Suchbegriffe, z. B. „kabellose Kopfhörer für Kinder mit Mikrofon“. Sie bringen oft weniger Traffic, aber höhere Kaufabsicht.

Wie finde ich neue, relevante Keywords?

Nutze Auto-Kampagnen, Mitbewerberanalysen und Tools wie Helium 10 oder Brand Analytics. Auch die Amazon-Suchvorschläge (Autocomplete) liefern wertvolle Hinweise.

Schlusswort

Die Wahl der richtigen Keywords entscheidet über Erfolg oder Misserfolg deiner Amazon PPC-Kampagne. Wer auf datenbasierte Auswahl, kontinuierliche Optimierung und gezielte Zielgruppenansprache setzt, spart Kosten – und steigert zugleich Sichtbarkeit und Umsatz.

📬 Du möchtest deine Keyword-Strategie professionalisieren? Jetzt Kontakt aufnehmen – wir beraten dich gerne individuell.

Teste noch heute unsere Repricing Software.

Automatische Preisanpassung in Minuten!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Faire Vergütungsmodelle
jederzeit kündbar