Amazon PPC

Optimale ACOS-Werte im Amazon PPC: Definition & Best Practices

April 21, 2025

Optimale ACOS-Werte im Amazon PPC: Definition & Best Practices

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Was ist ACOS?
  3. Wie berechnet man den ACOS?
  4. Was ist ein guter ACOS?
  5. Faktoren, die den ACOS beeinflussen
  6. Strategien zur Optimierung des ACOS
  7. Schlusswort

1. Einleitung

Wer auf Amazon PPC setzt, um seine Produkte erfolgreich zu bewerben, kommt um den Begriff ACOS nicht herum. Doch was genau bedeutet ACOS, wie wird er berechnet und was ist ein optimaler Wert? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zur Bewertung und Optimierung des ACOS.

2. Was ist ACOS?

Der Advertising Cost of Sale (ACOS) ist eine zentrale Kennzahl im Amazon Advertising. Er zeigt das Verhältnis zwischen den Werbekosten und dem generierten Umsatz und wird in Prozent angegeben. Ein niedriger ACOS signalisiert hohe Rentabilität, während ein hoher ACOS darauf hindeutet, dass die Werbeausgaben im Vergleich zum Umsatz zu hoch sind.

3. Wie berechnet man den ACOS?

Die Formel zur Berechnung des ACOS lautet:

ACOS = (Werbekosten / Werbeumsatz) * 100

Beispiel: Wenn du 100 Euro für Werbung ausgibst und dadurch 500 Euro Umsatz generierst, ergibt sich ein ACOS von:

(100 / 500) * 100 = 20%

4. Was ist ein guter ACOS?

Ein "guter" ACOS hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Gewinnmarge, das Produktsegment und die Werbestrategie. Allgemein lassen sich drei Kategorien unterscheiden:

  • Niedriger ACOS (unter 20%): Indiziert eine hohe Rentabilität. Ideal für etablierte Produkte mit stabiler Nachfrage.
  • Mittlerer ACOS (20–35%): Ein ausgeglichener Bereich, in dem Werbekosten und Umsatz in einem akzeptablen Verhältnis stehen.
  • Hoher ACOS (über 35%): Kann sinnvoll sein, wenn das Ziel Marktdurchdringung oder Branding ist.

5. Faktoren, die den ACOS beeinflussen

Mehrere Aspekte spielen eine Rolle bei der Bestimmung des ACOS:

  • Klickpreise (CPC): Höhere Gebote erhöhen den ACOS.
  • Conversion-Rate: Je höher die Conversion-Rate, desto niedriger der ACOS.
  • Produktpreis: Teurere Produkte können einen höheren ACOS vertragen.
  • Wettbewerbsumfeld: Starke Konkurrenz kann den ACOS in die Höhe treiben.

6. Strategien zur Optimierung des ACOS

Um den ACOS zu optimieren, sollten folgende Maßnahmen umgesetzt werden:

  • Keyword-Optimierung: Relevante Keywords identifizieren und Gebote anpassen.
  • Negative Keywords nutzen: Irrelevante Suchbegriffe ausschließen, um Streuverluste zu minimieren.
  • Kampagnenstruktur verbessern: Getrennte Kampagnen für verschiedene Zielgruppen und Produkte.
  • Gebotsstrategien anpassen: Automatische und manuelle Gebotsstrategien testen.
  • Produktlistings optimieren: Hochwertige Bilder, aussagekräftige Titel und überzeugende Bullet Points fördern die Conversion.

7. Schlusswort

Ein guter ACOS ist keine feste Größe, sondern hängt von den individuellen Zielen und Marktbedingungen ab. Während ein niedriger ACOS die Rentabilität steigert, kann ein höherer ACOS strategisch sinnvoll sein, um Marktanteile zu gewinnen. Entscheidend ist eine kontinuierliche Optimierung der Kampagnen, um langfristig profitabel zu bleiben.

Ähnliche Beiträge

Verpasse keinen unserer Blog Beiträge zu Amazon & eBay.

Teste noch heute unsere Repricing Software.

Automatische Preisanpassung in Minuten!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Faire Vergütungsmodelle
jederzeit kündbar