Amazon PPC

Optimale ACOS-Werte im Amazon PPC: Definition & Best Practices

September 11, 2025
Optimale ACOS-Werte im Amazon PPC

Optimale ACOS-Werte im Amazon PPC: 7 Dinge, die du wissen solltest

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

Optimale ACOS-Werte im Amazon PPC entscheiden darüber, wie effizient deine Werbekampagnen wirklich sind. Wer langfristig profitabel verkaufen möchte, kommt an einer gezielten Steuerung dieses KPIs nicht vorbei. Dieser Artikel zeigt dir praxisnah, wie sich der ACOS berechnen lässt, welche Werte sinnvoll sind und mit welchen Maßnahmen du ihn nachhaltig optimierst.

Typische Longtail-Keywords wie Amazon ACOS berechnen oder ACOS senken Amazon PPC helfen zusätzlich, deine Strategie zu schärfen.

2. Was bedeutet ACOS? Definition & Berechnung

Als Schlüsselkennzahl im Amazon Advertising beschreibt ACOS (Advertising Cost of Sale) das Verhältnis zwischen Werbeausgaben und erzieltem Umsatz. Die Formel lautet:

ACOS = (Ad Spend ÷ Ad Revenue) × 100

Ein Rechenbeispiel: Wer 50 € investiert und damit 200 € Umsatz erzielt, erreicht einen ACOS von 25 %. Je niedriger dieser Wert, desto effizienter arbeitest du – zumindest aus Sicht der Rentabilität. Doch nicht jede Kampagne zielt allein auf Profit ab. Bei Produktneueinführungen oder Branding-Maßnahmen kann auch ein höherer ACOS gerechtfertigt sein.

Auch der Begriff Optimierung ist hier zentral – denn die ACOS-Optimierung ist Grundlage erfolgreicher Werbemaßnahmen.

3. Warum ist der optimale ACOS entscheidend?

Ein gut justierter ACOS wirkt sich direkt auf deine Profitabilität aus. Wer zu hohe Werbekosten in Kauf nimmt, riskiert negative Margen – vor allem bei niedrigpreisigen Produkten. Umgekehrt bedeutet ein zu niedriger ACOS oft auch verpasste Umsatzchancen.

Ein optimaler ACOS hilft dir dabei:

  • die Profitabilität zu sichern,
  • Budget strategisch zu allokieren,
  • und deine Sichtbarkeit gezielt auszubauen.

Auch Begriffe wie Metrik, Bewertung, Werbekosten und Verhältnis sind in diesem Kontext wichtig.

4. Best Practices zur Verbesserung deines ACOS

4.1 Break-even-ACOS berechnen

Statt sich an allgemeinen Benchmarks zu orientieren, solltest du deinen individuellen Break-even-ACOS kennen. Der ergibt sich aus deiner Bruttomarge:

Break-even-ACOS = (Gewinnmarge ÷ Verkaufspreis) × 100

Liegt deine Marge bei 40 %, darf dein ACOS maximal 40 % betragen – andernfalls schreibst du Verlust.

4.2 Gezielte Keyword-Strategie

Relevante Keywords sind das Fundament jeder erfolgreichen PPC-Kampagne. Statt breit gestreuter Begriffe solltest du auf Longtail-Keywords mit klarer Kaufabsicht setzen, etwa:

  • Amazon ACOS berechnen
  • ACOS senken Amazon PPC
  • Break-even ACOS Formel

Für hochperformante Begriffe empfiehlt sich der Einsatz von Exact-Match-Kampagnen. Broad- und Phrase Match liefern Flexibilität bei noch unerprobten Keywords.

4.3 Gebotsmanagement & Tageszeitoptimierung

Gebote sollten dynamisch angepasst werden – basierend auf Performance, Tageszeit und Wettbewerb. Tools wie AMZ-PPC unterstützen bei der Automatisierung.

4.4 Produktlisting optimieren

Ein starkes Produktlisting verbessert die Conversion Rate und senkt so den ACOS. Achte auf:

  • klare Titel mit Keywords,
  • präzise Bulletpoints,
  • hochwertige Bilder,
  • überzeugende Beschreibungen.

4.5 Kampagnenstruktur & Negative Keywords

Strukturiere deine Kampagnen sauber und pflege regelmäßig Negative Keywords. So vermeidest du teure Streuverluste und erhältst saubere Daten.

4.6 Analyse & KPI-Tracking

Analysiere regelmäßig folgende Kennzahlen:

  • ACOS (Werbekosten/Umsatz),
  • ROAS (Return on Ad Spend),
  • CTR (Click-Through-Rate),
  • CVR (Conversion Rate).

Für tiefergehende Einblicke empfiehlt sich das Amazon Ads Tool.

5. Langfristige ACOS-Strategie und TACoS

Der ACOS zeigt nur, wie effizient deine bezahlte Werbung ist. Der TACoS (Total Advertising Cost of Sale) hingegen betrachtet auch organische Umsätze. Ein sinkender TACoS bei gleichbleibendem ACOS ist ein positives Signal für nachhaltiges Wachstum.

6. FAQ – Häufige Fragen zu ACOS

Was ist ein guter ACOS-Wert?
Zwischen 15 % und 30 % – abhängig von Marge und Zielen.

Warum ist der ACOS produktabhängig?
Weil Margen, Zielgruppen und Wettbewerbsdruck stark variieren.

Wie häufig sollte ich meinen ACOS überprüfen?
Mindestens wöchentlich – bei neuen Kampagnen sogar täglich.

Ist ein hoher ACOS immer schlecht?
Nein, z. B. bei Markenaufbau oder Launch-Kampagnen kann er sinnvoll sein.

Wie lässt sich ACOS schnell senken?
Mit besserem Gebotsmanagement, Keyword-Pflege, Listing-Optimierung und Tools.

7. Schlusswort & Call-to-Action

Wer seinen ACOS dauerhaft optimieren will, braucht mehr als pauschale Tipps. Es zählt kontinuierliche Analyse, durchdachte Kampagnenarchitektur und datengestützte Entscheidungen.

Jetzt auf AMZ‑PPC.io informieren und deine Amazon-Kampagnen aufs nächste Level bringen!

Zusammenfassung

  • ACOS zeigt die Effizienz deiner Werbung.
  • Der Zielwert liegt meist bei 15–30 % – abhängig von der Marge.
  • Break-even-Analyse, Keyword-Strategie und Gebotsoptimierung sind essenziell.
  • TACoS liefert zusätzlich strategische Insights für dein Business.

Ähnliche Beiträge

Verpasse keinen unserer Blog Beiträge zu Amazon & eBay.

Teste noch heute unsere Repricing Software.

Automatische Preisanpassung in Minuten!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Faire Vergütungsmodelle
jederzeit kündbar